Sanft durch die Zyklusphasen: Wie CBD mir bei PMS, Schlafproblemen & Overthinking hilft

Viele Frauen erleben ihren Zyklus nicht nur als biologischen Rhythmus, sondern als echte Herausforderung im Alltag. Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme, PMS, körperliche Beschwerden oder innere Unruhe gehören für viele zum monatlichen Auf und Ab. In den letzten Jahren rückt ein natürlicher Helfer immer mehr in den Fokus: CBD – auch bekannt als Cannabidiol. Es gilt als sanfte Möglichkeit, Körper und Nervensystem in den verschiedenen Zyklusphasen zu begleiten und zu entlasten. Genau deshalb beleuchten wir das Thema hier auf dem Beautyblog einmal näher!

Frau hat Zyklusbeschwerden und PMS - natürliche Unterstützung bei Zyklusbeschwerden und hormonellem Ungleichgewicht.

Warum CBD & Zyklusphasen ein echtes Dreamteam sein können

Der weibliche Zyklus verläuft in Phasen – und jede Phase bringt ihre eigenen körperlichen, hormonellen und emotionalen Veränderungen mit sich. CBD kann dabei helfen, auf sanfte Weise zu regulieren, zu entspannen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Was im Körper passiert – und warum Stimmungsschwankungen normal sind

Während des Zyklus schwanken die Hormone – vor allem Östrogen und Progesteron. Diese Veränderungen beeinflussen nicht nur den Hormonhaushalt, sondern auch das Nervensystem, den Schlaf, die Haut, den Energielevel und die emotionale Stabilität. Reizbarkeit, Ängstlichkeit oder Erschöpfung in bestimmten Phasen sind also keine Einbildung, sondern hormonell erklärbar.

Wie CBD auf Nervensystem, Hormone & Schlaf wirkt

CBD interagiert mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System, das unter anderem die Stressverarbeitung, Stimmungslage und Schlafqualität reguliert. Studien deuten darauf hin, dass CBD eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat, ohne psychoaktiv zu wirken. Es kann helfen, bei innerer Unruhe, mentaler Überreizung oder Einschlafproblemen ausgleichend zu wirken – ohne zu sedieren.

PMS, Schlafstörungen, innere Unruhe – typische Beschwerden, sanfte Unterstützung

Gerade in der Lutealphase, also den Tagen vor der Menstruation, häufen sich Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Heißhunger, Schmerzen oder Schlafstörungen. CBD kann in dieser Zeit eine natürliche Möglichkeit sein, das Nervensystem zu beruhigen, Beschwerden zu lindern und für mehr emotionale Ausgeglichenheit zu sorgen.

Auf dem Beautyblog teile ich meine Erfahrungen mit dem UV-Nagellack von Staylac für zu Hause - dem Beauty-Trend 2023.

💄✨Noch mehr Beauty-Inspirationen gefällig?

Auf dem Kleidermädchen Beautyblog wartet die volle Ladung Everyday-Glow auf dich: minimalistische Make-ups zum Verlieben, schnelle Haarstyles für jeden Tag und Beauty-Produkte, die du garantiert noch nicht kennst – aber lieben wirst!

CBD-Routine in den Zyklusphasen – sanft abgestimmt auf die Bedürfnisse des Körpers

CBD muss nicht jeden Tag gleich dosiert oder eingenommen werden. Vielmehr kann es sinnvoll sein, es an die jeweilige Zyklusphase und deren typische Beschwerden anzupassen.

Follikelphase: Energie gezielt nutzen

Nach der Menstruation steigt der Östrogenspiegel – das Energielevel ist meist hoch. CBD kann hier in niedriger Dosierung helfen, Fokus und Gelassenheit zu bewahren, besonders bei starker mentaler Aktivität oder innerer Unruhe.

Ovulation: Ausgleich zwischen Aktivität und Entspannung

In der Ovulationsphase ist der Körper besonders leistungsfähig. Trotzdem empfinden viele Frauen diese Zeit als innerlich aufgeladen oder reizempfindlich. CBD – z. B. als Tee oder niedrig dosiertes Öl – kann helfen, am Abend zur Ruhe zu finden.

Lutealphase: Stimmungsschwankungen und Schlafprobleme

In dieser Phase sinkt der Progesteronspiegel, viele Frauen reagieren mit PMS, Stimmungstiefs oder Schlafstörungen. CBD kann in mittlerer Dosierung (z. B. 5–10 % Öl) eingenommen werden, um Nervosität zu mildern, Schmerzen zu lindern und den Schlaf zu verbessern.

Menstruation: Rückzug & Regeneration

Während der Periode stehen Ruhe, Entlastung und Schmerzmanagement im Vordergrund. CBD kann hier helfen, Krämpfe zu lindern, Schlaf zu fördern und emotionale Rückzugsmomente angenehmer zu gestalten.

Frau hat Zyklusbeschwerden und PMS - natürliche Unterstützung bei Zyklusbeschwerden und hormonellem Ungleichgewicht.

CBD als Bestandteil der Selfcare-Routine – Tipps für Auswahl & Anwendung

Wer CBD in den Alltag integrieren möchte, sollte auf Qualität und die passende Anwendungsform achten. Die Wirkung entfaltet sich meist am besten, wenn CBD in eine umfassende Selfcare-Praxis eingebunden wird. Mehr zum Thema CBD findet ihr in der Apothekenumschau.

Öl, Kapseln oder Spray – welche Darreichungsform passt?

  • CBD-Öl: flexibel dosierbar, schnell wirksam – ideal für Einsteigerinnen
  • CBD-Kapseln: geschmacksneutral, gut für unterwegs
  • CBD-Sprays: praktisch und diskret, ebenfalls gut dosierbar
  • CBD-Tee: beruhigend durch Wirkung & Ritual zugleich – perfekt zum Einschlafen

Worauf bei Qualität, Dosierung & Anwendung geachtet werden sollte

Wichtig sind:

  • Zertifizierte Bio-Qualität
  • Transparente Laboranalysen & Inhaltsstoffe
  • Ein langsames Einschleichen mit niedriger Dosierung
  • Kombination mit Vitamin D oder Melatonin je nach Bedürfnis

Die Wirkung ist individuell – viele Frauen berichten, dass eine regelmäßige Einnahme über einige Tage spürbare Veränderungen bringt. Wer CBD ausprobieren möchte, sollte auf eine zuverlässige Quelle achten. Ich empfehle, CBD direkt bei Mama Kana zu bestellen – dort gibt es hochwertige Öle, Tees und Produkte in geprüfter Qualität.

Selfcare-Tipps, die CBD ergänzen können

CBD ist kein Allheilmittel – es wirkt am besten im Zusammenspiel mit einem bewussten Lebensstil. Empfehlenswert sind:

  • Wärmeanwendungen bei Krämpfen
  • Journaling, um Emotionen zu ordnen
  • Yin-Yoga oder Dehnen
  • Achtsame digitale Pausen, besonders vor dem Schlafengehen

Wann eine CBD-Pause sinnvoll sein kann

Auch Pausen sind Teil einer bewussten Nutzung. Wer CBD regelmäßig einnimmt, sollte auf Körpersignale achten und gelegentlich einige Tage aussetzen. Zyklusbasiertes Einnehmen macht hier besonders viel Sinn – je nach körperlichem und emotionalem Bedarf.

Frau hat Zyklusbeschwerden und PMS - natürliche Unterstützung bei Zyklusbeschwerden und hormonellem Ungleichgewicht.

Mit CBD achtsam durch alle Phasen

CBD kann Frauen auf natürliche Weise dabei unterstützen, ihren Zyklus bewusster, ruhiger und ausgeglichener zu erleben. Statt Symptome zu bekämpfen, fördert es ein achtsames, selbstbestimmtes Körpergefühl. Besonders in Verbindung mit Selfcare-Routinen kann CBD helfen, sich in allen Phasen des Zyklus stärker, entspannter und mehr bei sich selbst zu fühlen. Schreib mir gerne einen Kommentar hier auf dem Beautyblog! Folge mir gerne auf InstagramPinterest und YouTube. Ich freue mich auf dich!


Kommentar schreiben