Unsichtbares Make-Up? Warum es jetzt so trendy ist

Manchmal willst du einfach nur gut aussehen, ohne dass jemand sieht, dass du nachgeholfen hast? Hier kommt unsichtbares Make-Up ins Spiel. Kein Maskeneffekt, keine massiven Schichten an Make-Up, kein Glanz auf der Stirn. Dein Hautbild wirkt so natürlich, als hättest du dich gar nicht geschminkt. Warum dann aber überhaupt nutzen? Ich verrate dir auf dem Beautyblog, warum unsichtbares Make-Up im Trend ist. 

Ein natürliches Sommer-Make-up mit meinen absoluten Top 5 Lieblingsprodukten findest du auf meinem Beautyblog. | kleidermaedchen.de

Was ist unsichtbares Make-Up eigentlich? 

Der neue Trend hat sich still und leise entwickelt. Influencerinnen zeigen ihren No-Make-Up-Look, Beauty Brands bringen neue Produkte auf den Markt. Plötzlich fragst du dich: Warum habe ich das nicht schon immer so gemacht? Mit dem richtigen Make-up Pinselset geht es nicht mehr darum, dich zu bemalen und Dinge zu verstecken, sondern das positivste Ergebnis aus deiner Haut rauszuholen. 

Unsichtbar meint nicht, dass du gar nichts mehr aufträgst. Stattdessen setzt der neue Trend auf smarten Minimalismus. Du nutzt weniger Produkte, trägst sie leicht auf und lässt damit die gesamte Haut ebenmäßiger erscheinen. Lass dein Gegenüber rätseln, wie du so schöne Haut bekommen hast und behalte dein Geheimnis für dich. 

Für ein paar Farbtupfer sorgen dann noch ein Hauch Rouge, ein bisschen Highlighter auf den Wangen und ein wenig Mascara. Du arbeitest punktuell und nicht flächendeckend, dein Gesicht ist keine weiße Wand, die du vollkommen neu anstreichen willst. 

Meine Top 5 Alltags Beauty Favoriten aus dem High-End Bereich von Chanel, MAC, Estée Lauder, Anastasia Beverly Hills und YSL stelle ich euch auf dem Beautyblog vor. Mehr dazu auf kleidermaedchen.de

💄✨Noch mehr Beauty-Inspirationen gefällig?

Auf dem Kleidermädchen Beautyblog wartet die volle Ladung Everyday-Glow auf dich: minimalistische Make-ups zum Verlieben, schnelle Haarstyles für jeden Tag und Beauty-Produkte, die du garantiert noch nicht kennst – aber lieben wirst!

Weniger ist mehr und genau das wirkt 

Das Ziel beim unsichtbaren Look ist es, dass du wie du selbst aussiehst, nur in deiner besten Form. Frisch, lebendig und garantiert ausgeschlafen. Du veränderst du beim Schminken nicht. Deine echte Haut darf durchschimmern, keine Makel werden nicht weggeschminkt, sondern sanft in deine Optik eingebunden. 

Dadurch wirkst du nicht nur natürlicher, sondern oft sogar jünger. Schwere Texturen von Make-Up setzen sich in Fältchen ab und betonen die Hautstruktur. Ein leichtes Produkt verschmilzt mit deiner Haut. Hast du morgens eh nur wenig Zeit, ist der neue Look dein Freund. Du bist in fünf Minuten fertig und siehst trotzdem aus, als hättest du dir richtig viel Mühe gegeben. 

Darum ist der Trend grade jetzt so im Hype 

Die Vorstellung von weiblicher (und auch männlicher) Schönheit hat sich verändert. Perfektion und maskenartiges Aussehen ist Vergangenheit. Selbstliebe, Authentizität und Echtheit stehen an der Tagesordnung. Du merkst es bei Insta, wenn Filter plötzlich zugunsten realer Fotos ausgetauscht werden und Beauty-Videos auch Poren und ungeschminkte Haut zeigen. 

Außerdem passt unsichtbares Make-Up perfekt in den Tagesablauf, wenn du flexibel bleiben willst. Im Home-Office spontan ein Zoom-Call, vom schnellen Einkaufen geht’s direkt zum Treffen mit den Freunden. Niemand hat Lust, sich jedes Mal komplett zu schminken. Dieser Look funktioniert bei jedem Anlass, sieht nicht übertrieben aus und fühlt sich leicht an. 

So machst du es: 

Bereite dich vor und pflege deine Haut. Trage anschließend eine Foundation oder BB-Cream in deiner Nuance auf. Augenrinke schminkst du mit einem Concealer kurz und knackig weg. Jetzt noch ein bisschen Creme Rouge, ein bisschen Highlighter und durchgebürstete Brauen. Wenn du es richtig perfekt willst, nutzt du einen getönten Lippenbalsam. Contouring, Puder und Baking bleiben zu Hause. Ein Face-Mist zum Abschluss gibt deinem Make-Up den letzten Schliff und du bist ready für den Tag.


Kommentar schreiben